Moin moin!

Die THW-Helfervereinigung Norderstedt e.V. stellt sich vor! 

Eine Säule der THW-Familie: Die THW-Helfervereinigung Norderstedt e.V.

1988 wurde die Helfervereinigung - damals noch "Vereinigung der Förderer und Helfer des Technischen Hilfswerks Ortsverband Norderstedt e.V." - von den acht Gründungsmitgliedern mit dem Ziel gegründet, den ehrenamtlichen THW-Helfern einen starken Partner zur Seite zu stellen, der immer dort unterstützend eingreifen kann, wo von staatlicher Seite her die Mittel und Möglichkeiten nicht gegeben sind.

Verbunden mit Satzungsänderung wurde im Jahr 2007, im Rahmen einer Mitgliederversammlung, der ursprüngliche Name in "THW-Helfervereinigung Norderstedt e.V." geändert.

Insbesondere die Jugendarbeit liegt uns am Herzen. Um diese im Ortsverband Norderstedt auch weiterhin auf einem hohen Niveau zu betreiben und strukturell/organisatorisch zu festigen, wurde im Oktober 2016 eine Jugendabteilung innerhalb der Helfervereinigung gegründet und eine Ortsjugendleitung gewählt. 

Mitglieder der Helfervereinigung sind THW-Helferinnen und -Helfer, Junghelfer, Freunde und Förderer des Technischen Hilfswerks, die um die Wichtigkeit der Organisation wissen und sie unterstützten möchten.


(Beispiel-) Projekte der Helfervereinigung

Materielle Unterstützung des Ortsverbandes

  • Bereitstellung und Unterhaltung von qualitativ hochwertigen Geräten zur Rettung und Bergung
  • Bereitstellung und Unterhaltung eines 50KVA-Stromerzeugers zur Sicherstellung der Energieversorgung
  • Bereitstellung und Unterhaltung einer DIA-Pumpe
  • Bereitstellung von Zelten und Feldbetten für Notunterkünfte im Katastrophenfall, sowie für Ausfahrten und Erholungsveranstaltungen der Jugend und des Ortsverbandes
  • Beschaffung von einem PKW
  • Beschaffung von Notebooks für den Stab und Technischen Zug
  • Unterhaltung von diversen Einsatzhandys
  • Unterhaltung eines Anhängers

 

Förderung der Jugendarbeit (inkl. Minigruppe)

  • Finanzielle Zuschüsse zu diversen Jugendveranstaltungen (z.B. Bundes- und Landesjugendlager, HansaPark, Weihnachtsfeier etc.)
  • Beschaffung von Bekleidung für die Minigruppe
  • Beschaffung von Handschuhen
  • "Bollerwagen-Projekt"

 

Förderung der Kameradschaft/Öffentlichkeitsarbeit/Sonstiges

  • Finanzielle Zuschüsse für standortverlagerte Ausbildungen der Gruppen
  • Ausrichten vom THW-Maifest (Maischollenessen)
  • Zuschüsse zu oder Ausrichtung von Veranstaltung für Helferinnen und Helfer
  • Finanzierung der Domain thw-norderstedt.de inkl. E-Mail-Adressen
  • Beschaffung einer Abhangvorrichtung für die Garage
  • Diverse Anschaffungen im Rahmen des Bauvorhabens des OV Norderstedt
  • Zuschüsse zur privaten Beschaffung der Tagesdienstanzüge
  • Gesonderte Versicherungsleistungen für THW'ler, die gleichzeitig Mitglied in der Helfervereinigung sind (Gruppen-Unfall-Versicherung)

 

Falls Sie Fragen haben, können Sie uns gerne anrufen (040 / 18 13 74 35) oder eine Email schicken (helfervereinigung(at)thw-norderstedt.de).

Nach oben

Vereinsanschrift

THW-Helfervereinigung Norderstedt e.V. 

Tycho-Brahe-Kehre 6 
22844 Norderstedt

Tel.: 040 / 18 13 74 35
Fax: 040 / 18 13 93 54 
Email: helfervereinigung@thw-norderstedt.de

Die THW-Helfervereinigung Norderstedt e.V. ist eingetragen in das Vereinsregister des AG Kiel (Aktenzeichen: VR 320 NO).

QR-Kontakt